Wie kommt ihr an Schüler-/Studentenjobs?

Alles über das weite Feld von Schule, Studium, Beruf und Karriere - Informationen, Diskussionen und Erfahrungsberichte.
Scipio
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 80
Registriert: 27.05.2004
Mi 9. Mär 2005, 14:31 - Beitrag #1

Wie kommt ihr an Schüler-/Studentenjobs?

Hallo,

ich suche nen netten Job, der mich nicht alzu sehr auslastet ( also so 10 Stunden die Woche).
Jetzt hab ich unsere wöchentlich rauskommende ortszeitung aufgeschlagen und ein ganzes Angebot entdeckt ( Putzhilfe ^^).

Dann hab ich einfach mal bei jeder Kneipe angerufen, aber keine chance.
Apotheken hatten auch genug.
Jetzt hab ich mich sogar dazu aufgerafft, körperliche Arbeit zu leisten ( dachte mir eher sowas wie nen Bedienungsjob oder was am Telefon/Computer).
Aber gut, auch nix passendes gefunden.


Hat man überhaupt Chancen ohne Kontakte nen anständigen Job zu bekommen?

Wo könnte man fragen?
bringt es überhaupt etwas, einfach so zu fragen oder lieber Zeitungen durchgehen?
wird es als Belästigung gewertet, wenn man einfach irgendwo anruft?

Ich bin ein 18jähriger Oberstüfler ( schlechte Noten, also wohl keine Nachhilfe ^^), hab Führerschein und kann für gewöhnlich ganz gut mit fremden Menschen kommuniziern ;).
Ich kann auch recht schnell tippen.

Was wäre so eure Empfehlung, wie man an einen Job kommt?
Da ich in einem Jahr ausziehn werde, bräuchte ich recht dringend ein paar Geldreserven...

thx

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Mi 9. Mär 2005, 15:07 - Beitrag #2

Also ich hab mir meine Jobs immer geholt, indem ich dort vor Ort vorbei bin und gefragt hab.
In großen Firmen, brauchen sie meist Leute. Kleine Geschäfte können sich kaum Aushilfen leisten.
Frag mal in Fabriken oder sowas nach.
Und immer selbst vorbei kommen.
Das hat 2 Gründe:
1. macht es einen besseren Eindruck, wenn du persönlich vorbeikommst (Zeugt von Engagement)
2. Sehen sie dann gleich, was für ein Kerl du bist (Ob du zupacken kannst oder net,... o.ä.)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Mi 9. Mär 2005, 15:09 - Beitrag #3

Tja. Das ist wohl regional total unterschiedlich...
Ich würde bei Zeitungen nachfragen, (austragen), Kinos (Karten abreißen/aufräumen), in Eiscafés etc. als Bedienung, Supermärkte/McDonald's, Waschanlagen, Videotheken. Vielleicht eine Annonce aufgeben, wo du dich zum ausführen von Hunden, als Einkaufshilfe etc. anbietest. Callcenter würde ich sein lassen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Scipio
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 80
Registriert: 27.05.2004
Mi 9. Mär 2005, 16:32 - Beitrag #4

Warum würdest du Callcenter lassen?

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Mi 9. Mär 2005, 16:51 - Beitrag #5

Erstens, weil die meisten keinen Bedarf an Aushilfen haben, die so wenig Zeit in der Woche mitbringen. Für halbtags hättest du schon mehr Chancen.
Zweitens, weil die meisten Callcenter sehr merkwürdige Geschäftspraktiken haben. Kannst dich gerne mal mit einer Freundin von mir unterhalten, die hat's da exakt 1 1/2 Tage ausgehalten, und das war ein ziemlich typisches CC.

fallbala
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 36
Registriert: 17.12.2004
Mi 9. Mär 2005, 17:51 - Beitrag #6

callcenter kann ich auch nur von abraten. von wege kaltaquise und so - da ärgert man nur die leute!
die anderen vorschläge sind schon recht brauchbar. vor allem die sachen die alea aufgezählt hat, da musst du überall mal nachfragen. wo wohnst du denn wenn ich fragen darf? die örtliche annonce ist schon ganz gut, aber schau auch mal am schwarzen brett des supermarktes. es gibt auch börsen im internet, da musst du mal schauen.
desweiteren musst du dich wahrscheinlich auch noch ein bisschen gedulden. märz ist jobmässig immer ganz schlecht. zum sommer hin werden mehr leute eingestellt. dann musst du halt der erste sein.
persönlich vorstellen gehen halte ich auch für eine gute idee, besonders in öffentlich zugänglichen läden. bei anderen rufst du lieber kurz an und fragst ob du mal vorbeikommen darfst. dann ist es áuch hilfreich wenn du eine kleine visitenkarte oder einen steckbrief da lässt. dann können sie dich später noch anrufen. unbedingt eindeutig kennzeichnen (z.b. "aushilsjob gesucht") sonst wissen die nachher nicht mehr wer du warst.

supastah84
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 77
Registriert: 25.03.2004
Do 24. Mär 2005, 21:57 - Beitrag #7

Internet

Also ich hab seit 2 Monaten nen neuen Nebenjob bei einer Speditionsfirma. Dort arbeite ich zwischen 8 und 10 Stunden in der Woche (zusätzlich zur Schule). Gefunden hab ich diesen Job auf der Homepage von http://www.jobs3000.net. Ich hatte dort gleich mehrere Arbeitgeber angeschrieben und es gab auch mehrere, die mich genommen hätten. Vielleicht hatte ich auch nur extrem viel Glück, aber probieren geht über studieren.
Mein schneller Erfolg hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich direkt in Frankfurt am Main wohne - da gibt´s bestimmt mehr Angebote, als für irgendwelche Kuhkäffer. Aber ich würd´s einfach mal probieren - kostet ja nix. Viel Erfolg!

Nightlight
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Registriert: 28.10.2004
Mo 28. Mär 2005, 23:20 - Beitrag #8

Frag mal bei der Bogestra an, hier bei uns haben schöne Ferien jobs. Du machst da in den Sommerferin umfragen in den Bussen und kriegst glaube ich 15 € die Stunde. Nur fürs Rumfahren und befragen. Natürlich kriegst du auch einen Ausweis, so dass du frei fahren kannst während du das machst. Das ist was feines, wenn man kein Schoko Ticket hat und irgendwo hin will,da man ja nebenbei noch gutes Geld verdienen kann. :)

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Di 29. Mär 2005, 15:55 - Beitrag #9

Also ich arbeite neben der Schule in unserer örtlichen Tankstelle im Shop als Kassiererin.
Mir macht das wirklich Spaß, es ist keine wirklich schwere Arbeit und man lernt viele Leute kennen. Einen festen Arbeitstag habe ich noch nicht, da ich erst seit einem Monat da bin. Bis jetzt musste ich auch erst 3x arbeiten und 2x wurde ich dazu noch eingeführt. Die Arbeitszeit beträgt dann immer 4 Std. manchmal auch länger, wenn die Ablösung nicht früher kann oder ich früher anfangen muss.
Wie ich da ran gekommen bin? Meine Freundin arbeitet dort auch und sie hat ihren Chef einfach nachgefragt, weil er noch eine brauchte. Er wollte es sich überlegen, am nächsten Tag bin ich hingefahren und wollte eben Zigaretten kaufen und da fragte er mich gleich, wann ich Zeit hätte, damit er mich einführen kann. Jaha, ich habe den Vorteil, dass ich ihn schon vorher persönlich kannte.
Ansonsten kenne ich viele, die im Kino arbeiten und denen das wirklich Spaß macht.

Kor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 83
Registriert: 24.01.2001
Mi 30. Mär 2005, 03:41 - Beitrag #10

Nur mal um die Diskussion gegen Call-Center Jobs etwas zu lockern ... ich (Student :p) arbeite nebenher normalerweise 8-10 Stunden die Woche im Call-Center eines Telefonanbieters und kann mich über den Job absolut nicht beschweren, werd gut bezahlt, die Arbeit ist locker, wir wurden gut geschult und das Verhältnis unter allen Kollegen und Vorgesetzten ist locker ;) es kann also durchaus auch gut gehen. An den Job bin ich allerdings auch direkt über die Uni gekommen ... vorherige hab ich meist über Bekannte gefunden, die mal einen bei der Firma hatten oder einfach auf gut Glück beworben. Zeitungsanzeigen würde ich lassen, ich hab mal bei einer Tageszeitung Praktikum gemacht und da ein bisschen mitgekriegt was da für Firmen hinter Anzeigen stecken oder im umgekehrten Fall, was da für Firmen drauf antworten ... ;)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Mi 30. Mär 2005, 09:38 - Beitrag #11

Wollte auch keiner behaupten, das es überhaupt keine angenehmen Callcenter - Jobs gibt. Aber die muss man erst mal finden. ;)

In unserer hiesigen Tageszeitung steht seit mindestens 3 Jahren jeden Mittwoch und Samstag folgende Anzeige drin: "Leichte Schreibtätigkeiten, 10-15 Stunden die Woche. Gute Bezahlung garantiert. Männliche Kräfte bevorzugt!"
Man kann sich unendlich viel vorstellen, was da wohl hinterstecken mag. ;)
Wer sich anbietet, Hunde auszuführen, Einkauf oder Gartenpflege zu übernehmen, wird im schlimmsten Fall vielleicht einen komischen Anruf bekommen, bei dem die "angenehme Telefonstimme" des Annoncierers gelobt wird, aber mit ein bisschen Menschenverstand wird man das wohl unbeschadet überstehen. ;)

Kor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 83
Registriert: 24.01.2001
Mi 30. Mär 2005, 09:51 - Beitrag #12

hehe, jap, so kann man das sehen. Ok, ich geb zu, dass mit dem Callcenter-Job war absolute Glückssache ;)

Was die "leichte Schreibtätigkeit" angeht - das sind genau die Arten von Anzeigen die ich meinte :p Wenn sich nicht was dahinter verbirgt, was tatsächlich "männliche Kräfte" erfordert, dann ein Schneeballsystem ... und da sollte man echt die Finger von lassen.

Maetz
Member
Member

 
Beiträge: 100
Registriert: 30.10.2004
Mi 30. Mär 2005, 17:12 - Beitrag #13

Hey, du sitzt doch quasi vor dem Tor zur Welt. Studentenjobs gibt es doch genug im Internet. Ich weiss ja auch nicht, was du für ne einstellung hast. Es gibt doch auch Fitnesscenter, Spielotheken, Versicherungen, Raststätten und Möbelfirmen, die Studentenjobs anbieten.

nazgul
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 674
Registriert: 08.02.2003
Fr 1. Apr 2005, 12:10 - Beitrag #14

Jobs für HiwWis gibt6s weisgott genug -

von Straßenbau bis zu Fabriken wenn du nichtqualifizierte Arbeit suchst, oder
frag mal bei IT Unternehmen, wenn du da Interesse hast, die suchen fast immer....

Shinigami
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 16
Registriert: 28.03.2005
Di 12. Apr 2005, 20:18 - Beitrag #15

Naja, entweder du fragst bei einem Laden direkt- oder manchmal hängen ja auch Schilder aus. Ala "Aushilfe gesucht".

Oder die Zeitung. Und wenn man ganz speziell nach Jobs für Studenten schauen will- Uni Mensa (da hängt meistens immer was), oder vielleicht auch mal Internet Seiten wie z.B. www.jobcafe.de (jetzt speziell für München, aber da gibts ja auch viele andere). Und teilweise wird auch über die Homepage des Studentenwerkes direkt was angeboten.


Zurück zu Beruf & Bildung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast