Seite 4 von 4

BeitragVerfasst: Sa 12. Jun 2010, 14:35
von Ipsissimus
na ja, die in Museen ausgestellten Kunstwerke zählen normalerweise nicht zur Architektur des Gebäudes, da sie transportabel sind und jederzeit in anderen Gebäuden aufgestellt werden könnten, ohne dabei ihre eigene oder die Integrität des Gebäudes zu gefährden. Das ist bei Statuen schon nicht mehr gegeben, und erst recht nicht bei plastischem Schmuck, also Reliefs, Steinschnitzereien, Ornamentik u.dgl.

Architektonisch wirkt der Petersdom vielleicht nicht mehr so überragend, wenn man an die Gebäude unserer Zeit denkt, aber zu seiner Zeit war er eine überragende Leistung sowohl des schieren Hochbaus als auch des Designs. Gleichwohl gebe ich Padreic recht, von Innen wirkt er noch fantastischer^^

BeitragVerfasst: So 13. Jun 2010, 21:40
von Proxy_Blue
Ich möchte hier mal das Weltraumteleskop Hubble in den Topf werfen. Dank Hubble haben wir viele neue Erkenntnisse über das Universum erhalten, siehe Ultra Deep Field.
Ich verstehe auch nicht, warum mich sich bei Weltwundern zwingend auf Architektur versteifen muss. Oder man nehme die Voyagersonden, so weit war noch kein von Menschen gemachtes Objekt draußen im All, sowas finde ich Leistungen, die bemerkenswert sind und auch die Gesellschaft prägen.

BeitragVerfasst: So 18. Jul 2010, 12:41
von Traitor
@Ipsi: Statuen sehe ich schon noch als transportabel und in ein anderes Gebäude verpflanzbar an, wenn wir nicht gerade von Koloss, Freiheitsstatue oder dem Rio-Jesus reden, die aber eh als eigenes Bauwerk antreten. Auch für einige Wandornamentik gilt das, wie Kirchenumwidmungen zeigen. Natürlich ist die Grenze dazu, nur Beiwerk zu entfernen oder das gesamte Gebäudekonzept zu verändern (zerstören), aber fließend, und es ist schwer auszumachen, was nur künstlerische Innenausstattung ist und was essentiell für die Wirkung des Gebäudes, und damit dafür, als Gebäude ein Weltwunder zu sein.

@Proxy: Hubble ist eine ganz nette Idee, aber wenn man technische Werke zulässt, dann ist man schon einen bedenklich weiten Weg in Richtung der immateriellen Civilization-Weltwunder gegangen, à la "Darwins Reise", "Das Internet", "Apollo-Projekt". Bei den Voyagers könnte man zusätzlich noch einwenden, dass sie längst keine Weltwunder im engeren Sinne mehr sein können. ;)