Pisa-Studie

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.

War das nur dummer Zufall??

Ja auf jeden Fall, die Deutschen sind doch die Genies auf dieser Welt!!!
2
8%
Ne, es muss sich was in Deutschland ändern!!
16
67%
is mir doch egal, ich weiss das 1+1=5 ist!!
5
21%
Pisa?Ne in Italien war ich noch nicht!!
1
4%
 
Abstimmungen insgesamt : 24

DarkAngel
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 75
Registriert: 23.03.2002
So 24. Mär 2002, 16:24 - Beitrag #1

Pisa-Studie

Ich nehme mal an das jeder weis was das ist und auf welchen Platz Deutschland ist!!!
Mich würde mal interessieren was ihr davon haltet!
Also wer daran schuld ist das die Deutschen " die ja sonst in allem die besten sind" so dumm dastehen!
Liegt es wirklich nur an den Lehrern???

Schreibt bitte vernünftige argumente!!!

Gruss

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 24. Mär 2002, 16:34 - Beitrag #2

Also ich hab für 2. gestimmt, weil ich weiss, dass etwas passieren muss. Unsere Schule fällt auseinander und keiner tut was. Das ist echt traurig !!!:o

Nightripper
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2760
Registriert: 26.03.2001
So 24. Mär 2002, 18:02 - Beitrag #3

Ich war noch nicht in Pisa.....ne mal im Ernst, es muss echt was getan werden, da viele Schulen wirklich "versiffen" :o

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
So 24. Mär 2002, 23:26 - Beitrag #4

Veränderungen nötig

Nun, abgesehen von der harten und wohl auch berechtigten Kritik an der Repräsentativität und Methode der PISA-Studie steht für mich einwandfrei fest (aber dazu brauchte keiner die PISA-Studie): So wie es jetzt ist, kann und darf es nicht weitergehen.
Der Bildungsetat wird immer weiter gekürzt (selbst jetzt noch), dabei ist eine Erhöhung dringend notwendig. Lehrer werden immer schlechter bezahlt, es mangelt an allen Ecken und Enden an dringend benötigten Arbeitsmaterialien - nicht selten müssen Lehrer ihre Arbeitsmittel aus eigener Tasche finanzieren - der Zustand mancher Unterrichtsgebäude und die Medienangebote sind zum größten Teil mangelhaft bis unzureichend und so weiter und so fort.
Wie will man unter solchen Bedingungen arbeiten? Beim besten Willen: Schon allein durch diese teilweise katastrophalen Arbeitsbedingungen kam der Beruf des Lehrers für mich zu keiner Zeit in Frage.
Aber was macht Vater Staat? Zwar ist jeder groß darin, sich über die Ergebnisse der Studie zu echoffieren, aber die Mittel werden munter weitergekürzt.

Monoceros

BezzaWizza
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 89
Registriert: 25.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 17:18 - Beitrag #5

also meine schule ist bestens ausgerüstet und uns mangelt es nicht an lehrern und gar nix.

wir haben solarzellen auf dem dach, die von einer firma gesponsort sind, die solche dinger herstellen. so etwas kann jede schule beantragen. wir sparen dadurch mächtig strom, pro jahr ca. 70.000€, wofür wir uns pcs kaufen können und anderes equipment.

die pisa-studie ist einfach schwachsinn...in deutschland per zufallsprinzip ausgewählte schüler, gegen die besten aus anderen ländern

leloo
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 17:40 - Beitrag #6

Original geschrieben von BezzaWizza
also meine schule ist bestens ausgerüstet und uns mangelt es nicht an lehrern und gar nix.



Da mag sein, allerdings ist das in Deutschland die Aussnahme. Die technische Ausrüstung und die Fortbildung der meisten Lehrer ist in Deutschland einfach mangelhaft, weil es das Land bzw. der Staat nicht finanzieren kann. Durch den Sparkurs der Regierung wird sich auch in den nächsten Jahren nicht viel ändern, man holt sich lieber ausländische Facharbeit als die Jugendlichen fachgerecht zu fördern. Da es einfach günstiger ist für den Staat und die Wirtschaft.



gruss

BezzaWizza
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 89
Registriert: 25.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 17:47 - Beitrag #7

das müssen die schule selbst initiative ergreifen (wie wir), man muss ja net unbedingt solarzellen anbringen, es gibt schon vereinzelt schulen, die werbung machen, da werden werbeplakate in der turnhalle aufgehängt oder im atrium/aula....das ist doch ne gute methode geld in die schulkasse zu bringen

leloo
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 18:23 - Beitrag #8

Original geschrieben von BezzaWizza
das müssen die schule selbst initiative ergreifen (wie wir), man muss ja net unbedingt solarzellen anbringen, es gibt schon vereinzelt schulen, die werbung machen, da werden werbeplakate in der turnhalle aufgehängt oder im atrium/aula....das ist doch ne gute methode geld in die schulkasse zu bringen


Ich will doch mal hoffen das dies in Zukunft von mehr Schulen veranstaltet wird. Allerdings fehlt es vielen frustrierten Lehrern und gelangweilten Schülern an Motivation das zu ändern. Auf Unterstützung vom Staat brauchen sie woll nicht zu hoffen und daher bleibt ihnen woll auch nichts anderes übrig. Hoffen also das beste :)



gruss

DarkAngel
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 75
Registriert: 23.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 18:41 - Beitrag #9

Also für die Finanzielle Seite haben wir ja schon einiges jetzt gehört aber wie sieht es mit dem Lehrplan aus?
Mein Bruder geht in die 10. Klasse und hat ungefähr pro Woche 8 Stunden Ausfall wegen Lehrermangel!Darf das sein?

Genauso mit dem minimum an wissen um in die 10 zu kommen!
Ich hatte damal ein Mädel in meiner Klasse die weder fliessend lesen konnte, noch englisch konnte, geschweigeden EUROPA auf der Landkarte finden konnte!!!
Sie hat trotzdem die 10 bestanden!
Müsste es nicht zumindest einen Test geben wo das allgemeinwissen getestet wird bevor man zur 10 zugelassen wird???

Gruss

leloo
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 18:59 - Beitrag #10

Original geschrieben von DarkAngel
Müsste es nicht zumindest einen Test geben wo das allgemeinwissen getestet wird bevor man zur 10 zugelassen wird???

Gruss


Man sollte bei den Klassenarbeit speziel mehr Wert auf Klasse statt auf Masse legen. Ich würde in einem Fach nicht 3-4 Arbeiten pro Halbjahr schreiben, sondern am Ende eines Halbjahres eine Prüfung über den gesamten durchgenommen Stoff schreiben. Dan können die Lehrer mehr Lernstoff mit den Schülern durchnehmen. Allgemein müsste auch die Prüfungen schwieriger gestaltet werden, um das auswendig Lernen der Schüler zu erschweren.



gruss

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 25. Mär 2002, 19:03 - Beitrag #11

Also ich finde dein Vorschlag nicht ganz gut. Weisst du wieviel man dann lernen muss. Ein ganzes Halbjahr ist ist schon ein ganzschöner Batzen. Da schreibe ich lieber 3 Arbeiten verteilt im Jahr, da muss man auch ganzschön lernen, was ich aber meistens nicht für nötig halte.

DarkAngel
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 75
Registriert: 23.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 19:08 - Beitrag #12

Der Vorschlag das am ende des Schuljahres eine Prüfung statt der ganzen LK geschrieben wird gefällt mir schon gar da dadurch die Schüler erstens das ganze Jahr aufpassen müssen und zweitens alles lernen und somit sich auch länger merken müssen!!!
Nicht schlecht!!:cool:
Ich finde der Unterricht müsse auch mehr mit der Realität verbunden werden!zb: Mathe, nicht immer "ein Dreieck mit den und den Seiten ist gegeben" sondern mal Raus zu ner Baustelle oder so wo man halt auch mal die Praxis sieht!!!
Ich wette das verstehen der rechnungen für die schüler wird einfacher!!!

Gruss:cool:

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 25. Mär 2002, 19:18 - Beitrag #13

Also über ein mangel an Sachaufgaben in unseren Matheunterricht kann ich mich nicht beklagen.

Aber zu den Argument mit den zwang des ganzen Jahr aufpassen zu müssen: Man muss ja sonst auch die ganze Zeit aufpassen, ob man nun einen Test am Ende des Schuljahres schreibt oder 3-4 auf das Halbjahr verteilt. Das macht meiner Meinung nach keinen unterschied. Aber bei uns wird am Ende des Schuljahres (10.Klasse) in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch eine Abschlussarbeit geschrieben.

DarkAngel
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 75
Registriert: 23.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 19:26 - Beitrag #14

Ja die Abschlussarbeiten kannste doch aber total vergessen!!!
Da sind manchmal Sachen gefragt wo ich sagen würde es sei selbstverständlich das zu wissen!!!
Und es macht schon nen unterschied wenn man eine Arbeit am ende des Jahres schreibt als andauernd zwischendurch!!!
Wenn die erste geschrieben ist und die zweite LK ansteht weisst du kaum noch was von der ersten und musst es auch nicht wissen da es dir keiner abfalangt also interessiert es dich auch nicht mehr!!

Gruss:cool:

P.S.:Juhuuu!!!Mein 30.Beitrag!!!:D

leloo
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 19:29 - Beitrag #15

Original geschrieben von Held der Nation
Also ich finde dein Vorschlag nicht ganz gut. Weisst du wieviel man dann lernen muss. Ein ganzes Halbjahr ist ist schon ein ganzschöner Batzen. Da schreibe ich lieber 3 Arbeiten verteilt im Jahr, da muss man auch ganzschön lernen, was ich aber meistens nicht für nötig halte.


Ja da bin ich doch froh das ich nicht mehr in die Schule gehe:D Sei dir im klaren ich hab die Schule und das Lernen auch gehasst;) Rächtschreipunk vorallem:D



gruss

DarkAngel
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 75
Registriert: 23.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 19:51 - Beitrag #16

Original geschrieben von leloo


@Rächtschreipunk vorallem:D



gruss


:s1: Hast gut aufgepasst in der Schule!!Ne spass bei seite!
Sicher hasst man als schüler das löernen ich war da auch nicht anders aber im nachhinein wäre es besser gewesen doch mal ins Buch zu gucken!!:cool:
Aber ich bin auch so intelligent genug!!;)

Gruss:cool:

BezzaWizza
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 89
Registriert: 25.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 19:57 - Beitrag #17

also, das problem, das schüler nicht richtig lesen konnten usw. hab ich bisher noch nie feststellen können. bei uns gabs ende der 10. zentral klassenarbeiten, die doppelwertig waren und auch den stoff vom ganzen schuljahr beanspruchten, und das war teilweise schon recht anspruchsvoll.

zum lehrermangel: wir sind froh wenn mal mind. 1h in der woche ausfällt.

ist ja auch alles von bundesland zu bundesland verschieden, ich würde mal behaupten das es in bayern und baden-württemberg weniger probleme gibt als anderswo, natürlich gibt es 2-3 ausnahmen

DarkAngel
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 75
Registriert: 23.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 20:01 - Beitrag #18

Jetzt wüste ich wirklich gerne mal aus welchem Bundesland du kommst ich selbst aus Thüringen in der Nähe von Weimar!
(Kulturstadt 1999:D )
Denn bei uns ist es echt viel was an Ausfall anfälltt!!!:D
Ich meine mich hatte es nicht gestört!!!

Gruss:cool:

BezzaWizza
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 89
Registriert: 25.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 20:05 - Beitrag #19

komme aus ba-wü, und wie gesagt, ich war bisher auf 3 verschiedenen schulen und kenne schüler aus sehr vielen anderen schulen, und die beschriebenen probleme gibt es bei uns nicht, bis auf eine ausnahme: meine ehemalige grundschule hatte mal lehrermangel, eine zeitlang

DarkAngel
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 75
Registriert: 23.03.2002
Mo 25. Mär 2002, 22:05 - Beitrag #20

Dann könnt ihr wirklich von glück reden!
Ich meine alle schulen sind bei uns auch nicht das schlechteste aber es kommt nun mal vor!In der Nähe von Weimar gibt es noch ne Schule zb die immer noch diese alten DDR Schultische haben, die Lehrer kein ordentliches Matrial..., auch an meiner alten Schule war es bis vor 3 Jahren so was sich glücklicherweise für alle die nach mir kahmen geändert hat!!!
Aber sowas dürfte in der heutigen Zeit nicht mehr sein!!!
Und als ob die Lehrer nicht schon mit den Schülern (manche jedenfalls, muss mich leider dazu zählen) gestraft wären, ne da muss der Staat noch entlassen und Lohn kürzen!!

Gruss:cool:

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste