Deutschland bei der WM

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 14. Jun 2006, 23:53 - Beitrag #1

Deutschland bei der WM

Das Spiel gegen Polen war großenteils ein gutes Zeichen. Stellenweise etwas versandet, aber auch immer wieder mit für deutsche Verhältnisse richtig ansehnlichen Aktionen, insbesondere der Angriff über Lahm und Podolski kurz von der Pause und das späte Tor. Der Sieg war ungeheuer knapp, aber bei der gezeigten Offensivleistung klar verdient. Polen war nicht ungefährlich, versuchte aber nie ernsthaft, das Spiel zu kontrollieren, was auch dazu führte, dass man die Unterzahl in den letzten 15 Minuten kaum bemerkte.

Allerdings hat man, wenn auch nun die Abwehr etwas stabilisiert wirkte, immer noch kein gutes Gefühl, dass Deutschland sich gegen wirklich starke Gegner behaupten können wird. Der Spielaufbau verlässt sich zu sehr auf die Passivität des Gegners, und wie man auf einen selbst das Spiel beherrschenden Gegner reagieren kann, bleibt abzuwarten. Aber zumindest hat die Mannschaft fußballerisches Potential und kann vielleicht an der Herausforderung wachsen.

PS: Neuville hat sich seine Nominierung nunmehr wohl verdient, auch wenn ich diese vor dem Turnier als sehr fraglich erachtete.

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Do 15. Jun 2006, 00:30 - Beitrag #2

Schönes Fazit, Traitor! Hoffen wir mal das Beste für den weitetern Verlauf der WM und auf mehr Szenen wie die aus den letzen 20 Minuten des Polen-Spiels.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 15. Jun 2006, 01:21 - Beitrag #3

Hoffen wir mal auch auf so schöne Dauerleistungen wie jene der Polen, über 90 Minuten das Tor ballfrei zu halten. Schöne Abwehr und klasse Torwart!

Will ja gar nicht immer nörgeln, aber diese betrunkenen "Deutschland"-Brüller und Stofffetzen-Schwenker machen für mich die ganze spielerische Leistung zunichte. Kulturnation, wo bist Du hin?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 15. Jun 2006, 02:28 - Beitrag #4

janw, ich glaube, das siehst du ein bißchen zu hart. Im Stoffetzenschwenken sehe ich kein Kapitalverbrechen, die dort geschwenkte Fahne ist schließlich die der Burschenschaften (achje, jetzt habe ich etwas Falsches gesagt :D ) und der Paulskirchenversammlung. Sieh sie als DDR-Flagge, und schon ist sie historisch völlig unbedenklich. ;) Auch bei betrunkenen 'Deutschland'-Brüllern fällt mir zwar der Bieratem negativ auf, der sie erst zum Stimmeinsatz befähigte; da ließen sich durchaus auch unpassendere Sachen brüllen.

Und um Deutschlands vergangenen Ruhm als Kulturnation weiter zu fleddern, ist das Phänomen Fußball-WM einfach zu kurzlebig.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 15. Jun 2006, 10:25 - Beitrag #5

Hm, mit einer Fahne vor öffentlichen Gebäuden kann ich mich noch arrangieren, aber diese besoffenen Horden in albernen schwarzrotgoldenen Klamotten mit ihren unartikulierten Lautäußerungen...finde ich nur peinlich.
Gerade auch, wo mir aus meiner Tageszeitung unterschwellig entgegen schlägt, sich so zu verhalten, sei ganz normal, ja quasi schon Pflicht - mit Fotowettbewerb "Wer hat die schönste Bemalung?" usw.
Nationalproletisierung, wohin das Auge blickt...

Aber, zurück zum Thema. Wie fandet Ihr die Polen?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 15. Jun 2006, 11:02 - Beitrag #6

"Nationalproletisierung" ist ein interessantes Wort! Sind das die, die nichts außer der Nation besitzen, oder die, die nicht einmal eine Nation besitzen? :confused:

Den Titel des Threads "Deutschland bei der WM" interpretiere ich als eine Einladung, auch diese Erscheinungen zu diskutieren. Der Eröffnungsbeitrag legt es allerdings nahe, das Spielerische in den Vordergrund zu rücken - mögen das andere tun. ;)

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 15. Jun 2006, 11:27 - Beitrag #7

"Ersteres" hätte ich gesagt...aber andererseits bin ich mir nicht sicher, ob die, auf die sich meine Äußerung bezog, sich überhaupt über die Implikationen von "Nation" im Klaren sind, ob sie sich also nur, weil es gerade "normal", in den Augen der Medien und ihrer Umgebung einzig richtig ist, mit nationalen Attributen vollpflastern.
"Proletisierung" beinhaltet für mich eine gewisse Aufgabe individuellen Daseins, den Hang, in Masse Mensch als Teil eines größeren Ganzen aufzugehen.
Und wenn im ARD-Nachtmagazin mehrfach demonstrativ diese betrunkenen Massen vorgeführt werden mit positiven Attributierungen wie "da feiern sie...", dann hat das für mich schon etwas Manipulatives, das ist keine dokumentierende Berichterstattung mehr, was da geschieht.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 15. Jun 2006, 12:09 - Beitrag #8

Kurzer Einwurf aus der Bierstadt:

Hier steppte gestern der Bär, sozusagen. Die "public viewing areas" waren rappelvoll, der Rest der Innenstadt auch. Mein Sohn kam nächtens regendurchnässt nach Hause und erstattete Bericht.
Der einzige echte Krach passierte auf dem Alten Markt und in den Seitenstraßen. Dort randalierten deutsche Hooligans, die von der Polizei aber ordentlich aufgemischt und einkassiert wurden. Leider ging das eine oder andere Kneipeninventar zu Bruch, aber das passiert bei ländlichen Schützenfesten auch mit schöner Regelmäßigkeit, habe ich mir erzählen lassen. :cool:
Ansonsten gab es die übliche Verbrüderung, viel Spaß, viele Leute und eine große Party.

Jan,
du kennst mein Borussenherz. Ich finde Fanverkleidung nicht verwerflich, sondern habe selbst eine Grundausstattung im Schrank. Sogar unser Hund verfügt über ein entsprechendes Halstuch. :)

Zum Spiel:
Selten so was rasantes gesehen! Wenn die deutsche Mannschaft dieses Tempo auch in anderen Spielen durchhält, sehe ich nicht viele ernsthafte Konkurrenten. Spanien vielleicht noch.
Mich hat vor allem der Einsatz von David Odonkor gefreut. Der war sowas von hyperaktiv, richtig klasse! :)

Der polnische Keeper hat eine Eins mit Sternchen verdient! Sehr gute Leistung.

Die Stimmung im Westfalenstadion ist einfach unschlagbar. Da kommt keine andere Arena in Deutschland mit. Wer das mal live erlebt hat, weiß, wovon ich schreibe.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 15. Jun 2006, 12:30 - Beitrag #9

Feuerkopf, echter Fankultur kann ich sogar etwas abgewinnen :), das ist für mich schon etwas anderes, als wenn hier jetzt in der Stadt lauter Leute mit schwarzrotgelber Fahne am Auto unterwegs sind oder mit solchen Plünnen herumlaufen und meine Tageszeitung entsprechende Wettbewerbe, Fotoshootings usw. ausschreibt.
Ich hab übrigens noch...ein Stirnband vom 1.FC Köln in der Schublade, hab mich als 8jähriger mal dazu verleiten lassen :P

Tja, den polnischen Torhüter fand ich eben auch sehr gut. Schade nur, daß das völlig unbedeutend wird, wenn dann praktisch vor Ende noch ein Ball durchkommt...

Windsbraut
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 413
Registriert: 11.08.2001
Do 15. Jun 2006, 13:53 - Beitrag #10

Nana, Jan, bei allem Verständnis für deine Sympathie für die Polen: Das 1:0 war ja nun wirklich mehr als verdient!

Ich fand die Deutschen gestern super! Die haben tatsächlich echte Spielfreude gezeigt, wirkten nicht verbissen oder einfallslos wie früher so oft. Anscheinend hat Klinsmann, der die Spieler ja offenbar auch nach Teamfähigkeit ausgewählt hat, ein gutes Händchen bewiesen.

Traitor schrieb:
Allerdings hat man, wenn auch nun die Abwehr etwas stabilisiert wirkte, immer noch kein gutes Gefühl, dass Deutschland sich gegen wirklich starke Gegner behaupten können wird.


Das sehe ich eigentlich seit gestern anders. Mir scheint es, als wären die Spieler auf den jeweiligen Gegner recht gut eingestellt. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten zeigen sie das Beste.

Wäre das Tor nicht noch gefallen - ich wäre implodiert! Bis dahin war das ja ein einziger coitus interruptus! :boah:

Tolles Spiel! Ich war wirklich begeistert! (Und da ich in Stadionnähe wohne, konnte ich die Begeisterung der Fans auch livehaftig hören *g*.)

Was das Fahnenschwenken betrifft, Jan, finde ich es eigentlich ganz schön, dass 60 Jahre nach Kriegsende die jüngere Generation kein Problem mehr damit hat. Und Schwarz-Rot-Gold ist doch eine ganz poppige Kombination.

Bild

;)

Man sollte das vielleicht alles etwas lässiger sehen.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 15. Jun 2006, 16:25 - Beitrag #11

Windy, "livehaftig" ist eine nette Wortschöpfung :D

Naja, wenn die im Stadion so machen, 90 Minuten und gut, dann wäre das sicher etwas, aber was mich nervt ist, daß mir dauernd irgendwelche Leute mit 3 Fahnen vor mir her fahren und Günter Netzer alle 2 Minuten für solche Bilder unterbrochen wurde, wo er einmal mal ganz interessant war, danach nochmal die halben Nachrichten damit gefüllt waren und mir aus meiner Tageszeitung jeden Tag irgendwelche Kiddie-Anmal- und "Wer hat das schönste Fan-Outfit?"-Wettbewerbe entgegen schlagen.
Gut, ich weiß, meine 2. Identitätshälfte, die Engländer, sind keinen Deut besser... :rolleyes:
A propos...it´s Queen´s birthday today! ;)

Windsbraut
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 413
Registriert: 11.08.2001
Fr 16. Jun 2006, 10:14 - Beitrag #12

Zitat von janw:Windy, "livehaftig" ist eine nette Wortschöpfung :D


Leider nicht auf meinem Mist gewachsen, jan: So hieß mal eine Platte von Udo Lindenberg.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Fr 16. Jun 2006, 12:01 - Beitrag #13

Verdammt, mein Ava erstrahlt ja auch in den Farben :shock:

Auf jeden Fall hast Du recht damit, Windy, daß die Stellvertreter Deutschlands auf dem Rasen deutlich besser speilen, als man von ihnen gewöhnt ist.
Mal sehen, obs zu Deutschland-England reicht :D

Lani
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 575
Registriert: 08.01.2006
Fr 16. Jun 2006, 18:05 - Beitrag #14

Ich freu mich schon auf Montag,die ganzen Leute aus meiner Klasse zwiebeln,die aus Polen kommen. :P
Deutschland zeigte beide Male gute Leistung,natürlich gegen Polen noch ein Tick besser,auch wenn's weniger Tore waren.
Achja,und wenn ich Deutschland mit den anderen Leistungen der "Großen" vergleiche und man mal davon ausgehen würde,dass es so bleibt (was wohl zumindest bei Brasilien nicht so sein wird),dann zählen sie jetzt für mich zu den absoluten Favouriten.

Btw: Bremen ist ja mit dem Feiern eh eher "ruhiger". Allerdings ging am Mittwoch pünktlich zum Abpfiff das Gehupe los.*g*

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 16. Jun 2006, 20:22 - Beitrag #15

die, die nichts außer der Nation besitzen


sehr schöner Versprecher, Lykurg


zu behaupten, daß die Deutschen in einem der beiden Spiele ne gute Leistung gezeigt hätten, empfinde ich als Zweckoptimismus, mit schon mehr als nur ein bißchen Verzweiflung gewürzt^^

und die Zusammenfügung der beiden Worte "Fan" und "Kultur" ... na ja^^ aber ich bin auch kein Dortmunder^^

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Fr 16. Jun 2006, 21:26 - Beitrag #16

Ipsi, naja, gegenüber dem, was die Deutschen sonst auf dem Fußballplatz treiben, konnte man immerhin dieses Mal von "Fußball" reden, wobei ich damit keinen Zweck verfolge, es sei denn jener, daß irgendeine Menschschaft gewinnen möge, die aufgrund längerdauernder entsprechender Leistung der Bezeichnung als "Meister" würdig ist.^^

Kultur, ja, was ist das? Sollte mensch mal diskutieren...

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 17. Jun 2006, 02:50 - Beitrag #17

Ipsissimus, ich sehe den Versprecher nicht, das war eigentlich schon so gemeint. Man könnte natürlich auch "von der Nation besessen sind" dafür einsetzen.

Stealth
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 01.12.2000
Sa 17. Jun 2006, 23:30 - Beitrag #18

also ich möcht hier gar nicht groß diskutieren.. ich find es einfach wundervoll ..
es macht wieder spaß der mannschaft zuzugucken und wie sich die leute freuen
möge es solang dauern wie uns die fußballgötter hold sind ;)

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mi 21. Jun 2006, 11:42 - Beitrag #19

Lykurg, dann verstehe ich nicht, was du meinst^^ wenn du geschrieben hättest "jene, deren Selbstwertgefühl sich ausschließlich an ihrer Nationalität aufgeilt" dann wäre es klar, aber "jene, die nichts außer der Nation besitzen" sind für mich die Großindustriellen, die Bankiers usw, die die Nation buchstäblich besitzen^^

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 21. Jun 2006, 12:00 - Beitrag #20

Ersteres war gemeint.^^ Übrigens gehört wohl auch das genaue Gegenteil dazu - ich kann mich auch an eine unangenehme temporäre Zwangsgesellschaft (auf einer Fähre) mit ein paar Personen erinnern, die zumindest im Geiste möglicherweise wenig außer dem Willen besaßen, nicht zu der Nation zu gehören, deren Fahnen sie schwenkten, um dazu zu pfeifen. Merkwürdige Situation. Ipsissimus, letzteres wäre aber noch unwahrscheinlicher - wohl kaum jemand, der die Nation in deinem Sinne besitzt, wird ausschließlich über diese verfügen können. 'Heuschrecken' sind sehr mobil. ;)

Daß ein so strukturkonservativer^^ Mensch wie janw seinen langjährigen Avatar aufgrund seiner nationalen Farbgebung aufgibt, finde ich verblüffend. Hätte es nicht gereicht, ihn in der Wolle zu färben? :P
Aber, aber - ist der neue nicht auch rötlich und gelblich auf schwarzem Hintergrund? :boah:

Gestern sah ich übrigens im Fernsehen wieder ein deutsches Fahnenmeer - ganz dekorativ, eigentlich. Zustimmung zu deiner Feststellung, Windsbraut.

Nächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste